EPFL entwickelt RAVEN: Eine Drohne, die laufen, springen und fliegen kann
Ein Forscherteam der EPFL hat eine neuartige Drohne entwickelt, die sich mit vogelähnlichen Beinen fortbewegen kann. Das Modell RAVEN (Robotic Avian-inspired Vehicle for multiple ENvironments) ist inspiriert von Rabenvögeln, die mühelos zwischen Boden- und Luftbewegung wechseln. Die speziell entwickelten robotischen Beine ermöglichen es der Drohne, eigenständig zu starten und in Umgebungen zu operieren, die für herkömmliche Flugdrohnen unzugänglich sind.
Die Konstruktion basiert auf einer detaillierten Analyse von Vogelbeinen und kombiniert mathematische Modelle, Simulationen und experimentelle Tests. Die Drohne wiegt nur 0,62 kg, da schwere Komponenten nahe am Körper gehalten werden, während Federn und Motoren die Funktion von Vogelsehnen und Muskeln nachahmen. Durch ein elastisches Gelenk in den Füssen kann die Drohne gehen, hüpfen und springen und Hindernisse von bis zu 26 cm Höhe überwinden.
Besonders effizient ist der Sprungstart: Tests zeigten, dass dieser am wenigsten Energie verbraucht, da er kinetische und potenzielle Energie optimal kombiniert. Im Vergleich zu bisherigen Laufrobotern, die meist zu schwer zum Springen waren, und Springrobotern, die nicht laufen konnten, bietet RAVEN eine einzigartige Kombination von Fortbewegungsmodi.
Diese Technologie könnte Drohneninspektionen, Katastrophenhilfe und Lieferdienste in unwegsamen oder beengten Gebieten revolutionieren. Zukünftige Forschungsarbeiten konzentrieren sich darauf, die Steuerung und Landefähigkeiten weiter zu verbessern. Laut Prof. Dario Floreano stellt RAVEN einen wichtigen Schritt dar, um das Zusammenspiel von Beinen und Flügeln in der Natur besser zu verstehen und auf agile, energieeffiziente Drohnen zu übertragen.
Kommentare